Luftbild_ClemgiaLuftbild von einer Stauung aufgrund eines Erdrutsches an der Clemgia im Schweizer Nationalpark (©John Hesselschwerdt)

 

Luftbilder und Fernerkundung waren schon immer ein wichtiges Instrument bei wissenschaftlichen Untersuchungen oder auch einfach zur Darstellung von Projekten. Allerdings waren hierfür aufwendige Flüge mit Helikoptern oder Flugzeugen nötig. Heute lässt sich dies meist schnell und unkompliziert mit Multikoptern leisten. Zudem können diese handlichen Geräte auch an Orten fliegen die für einen Helikopter zu gefährlich sind oder der Durchflug verboten ist. So präferiert z.B. der Schweizer Nationalpark aufgrund der viel geringeren Störung der Natur ganz deutlich Aufnahmen mit einem Multikopter.

Allerdings kann nicht jeder Multikopter dasselbe leisten. Hier muss man unterscheiden zwischen kleinen, günstigen Geräten die maximal eine GoPro tragen können und professionellen Multikoptern die hochwertige Kleinbildkameras mit Wechselobjektiven tragen. Der von mir verwendete Multikopter ist ein professioneller Eigenbau und ist meist mit einer APS-C Kleinbildkamera (Sony NEX-5T) mit Superweitwinkelzoom (10-18mm) ausgestattet. Da ich auch viel im Gebirge arbeite wurden die Antriebe speziell für Flüge in der dünnen Luft bis in Höhenlagen bis über 3000 m angepasst.

 

Abbildung Multikopter

 

Technische Daten

  • Gesamtdurchmesser: 100 cm
  • Abfluggewicht: 3,5 bis 4,4 kg
  • Rotoren: 6x 33 cm
  • Kamerastabilisierung: 2 Achsen, brushless
  • Flugsteuerung: Komplett mit GPS und Wegpunkten möglich, im Gebirge und Schluchten wird aus Sicherheitsgründen manuell gesteuert
  • Kamera: 16MP APS-C Kamera (Sony NEX-5T) mit 10-18mm Weitwinkelzoom

 

Beispiele

In den meisten Fällen werden repräsentative Schrägbilder aufgenommen oder zusammengesetzte Senkrechtaufnahmen ganzer Bereiche erstellt. Diese zusammengesetzen Aufnahmen können georeferenziert und in GIS überführt werden. Eine ganz neue Möglichkeit der Bearbeitung ist die 3D-Rekonstruktion ganzer Areale mittels Luftbildern: Photogrammetrie oder Structure From Motion.

 


Zusammengesetztes Luftbild und Detailausschnitt der Kiesbank Bonaduz am Alpenrhein (©John Hesselschwerdt)

 

Zusammengesetztes Luftbild und Detailausschnitt des Flussdeltas der Steinach in der Schweiz (©John Hesselschwerdt)